Hannover: Ausstellung & Vortrag zu "100 Jahre unschuldig in Haft / Strafe ohne Verbrechen"
12. November 2019 –
Infos: Link Niedersächsischer Flüchtlignsrat
17-19 Uhr: Ausstellung „Die Unmündigen“
Portraits und Schicksale von Abschiebegefangenen, die in Langenhangen inhaftiert waren. Mit: Berliner Künstlerin Marie Radtke
19 Uhr: Einblicke in die Abschiebungshaft
Mit Rechtsanwalt Peter Fahlbusch – der in diesem Jahr auch mit dem PRO ASYL Menschenrechtspreis ausgezeichnet worden ist –
Johanna Lal und Muzaffer Öztürkyilmaz vom Flüchtlingsrat Niedersachsen geben einen Überblick über die Geschichte & den Status Quo der Abschiebungshaft in Deutschland sowie Einblicke in den Haftalltag und zeigen Möglichkeiten auf, wie man als Einzelne_r aktiv werden kann.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der großen Veranstaltungsreihe „Widerstand ist Pflicht“ des Bündnisses „Menschenrechte grenzenlos“ Hannover statt. Weitere Informationen unter: www.menschenrechte.kargah.de oder www.facebook.com/hannovermenschenrechte


